Patienteninformation CED und KDS
Ihre Hausärztin bzw. Hausarzt (z.B. Innere Medizin, Allgemeinmedizin) oder Ihr niedergelassener Magen-Darm-Spezialist (Gastroenterologie) kann Sie gerne zu uns überweisen. Sowohl eine langfristige Betreuung als auch eine Zweitmeinung oder Mitbetreuung können wir anbieten.
Wichtig: Zu dem vereinbarten Termin bitten wir Sie, den Überweisungsschein und alle bisher erhobenen Befunde (Arztbriefe, Befunde der Darmspiegelung inkl. Histologie, Bildgebung (Sonographie, MRT, CT etc.), Laborwerte usw.) mitzubringen. Bringen Sie auch gerne etwaige CDs/DVDs mit radiologischen oder endoskopischen Bildern mit. Wichtig ist auch eine Auflistung aller bisher verabreichten Medikamente und wieso ein Medikament gewechselt wurde (z.B. Nebenwirkungen oder fehlende Wirksamkeit). Nur mit Hilfe all dieser Informationen, die Sie uns am besten vorsortiert aufbereiten, können wir Ihnen und Ihrem bisher behandelnden Arzt unsere Einschätzung geben.
Wir bitten Sie im Wartebereich einen Fragebogen auszufüllen.
Bitte bringen Sie Laborwerte Ihres Hausarztes mit. Falls es zwischenzeitlich neue Befunde gibt, bringen Sie den entsprechenden Bericht bitte mit.
Falls es beim letzten Termin so vereinbart wurde, bringen Sie bitte eine Stuhlprobe für eine Calprotectin-Bestimmung mit.
Bitte füllen Sie im Wartebereich bei jedem Besuch den Fragebogen aus.